Datenschutzrichtlinie

Die CSSF verarbeitet personenbezogene Daten, welche im Zusammenhang mit dieser Internetseite erhoben werden, nach den allgemeinen Datenverarbeitungsgrundsätzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU (VO) 679/2016 – DSVGO). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.

Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Internetangebots

Bei Nutzung dieser Internetseite werden seitens der CSSF personenbezogene Daten weder erhoben noch verarbeitet.

Die CSSF verwendet nachfolgend aufgeführte technische Cookies, um sicherzustellen, dass sämtliche Inhalte dieser Internetseite ordnungsgemäß funktionieren. Cookies sind Textdateien, die während des Besuchs einer Internetseite an Ihren Internetbrowser gesendet und auf ihrem Gerät (wie z.B. PC, Laptop, oder Smartphone) gespeichert werden. Diese Cookies stellen sicher, dass die Internetseite optimal funktioniert. Sie können den Speicherung von Cookies widersprechen, diese löschen oder deaktivieren, indem Sie Ihren Internetbrowser entsprechend konfigurieren. Eine solche Ablehnung von Cookies kann zu einer Verschlechterung des Nutzererlebnisses führen.

Cookies-Einstellungen

Cookies:

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Übermittlung einer Anfrage

Bei Fragen zu dieser Internetseite oder den darin behandelten Themen können Sie per Email Kontakt mit der CSSF aufzunehmen. Um eine Bearbeitung Ihrer Anfrage gewährleisten zu können, muss der CSSF zumindest eine gültige Emailadresse übermittelt werden. Die im Zusammenhang mit einer Anfrage übermittelten Informationen, einschließlich eventueller personenbezogener Daten, werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten ab Eingang der Anfrage gespeichert. Die Speicherung der übermittelten Informationen erfolgt zum Zweck einer angemessenen Bearbeitung der Anfrage sowie eventueller Rückfragen, welche zu einem späteren Zeitpunkt gestellt werden. Die übermittelten Daten werden spätestens nach Ablauf des oben genannten Zeitraums von 12 Monaten gelöscht.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

In Bezug auf die zu Ihrer Person erhobenen personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber der CSSF grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht. Ferner verfügen Sie über ein Beschwerderecht bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz (Commission nationale pour la protection des données). Die Kontaktdaten der Nationalen Kommission für den Datenschutz lauten:

Commission nationale pour la protection des données

Service des plaintes
1, avenue du Rock’n’Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Tel.: (+352) 26 10 60-1
www.cnpd.public.lu

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Die CSSF behält sich das Recht vor, vorliegende Datenschutzrichtlinie jederzeit im Einklang mit den jeweils anwendbaren rechtlichen Vorschriften abzuändern. Informationen zu Änderungen werden auf dieser Seite als Anhang zu vorliegender Datenschutzrichtlinie veröffentlicht.

Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU (VO) 679/2016 – DSVGO) ist die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF), 283, route d’Arlon, L-1150 Luxemburg.

Für Fragen oder Anmerkungen hinsichtlich dieser Datenschutzrichtlinie oder der in diesem Zusammenhang seitens der CSSF angewandten Praktiken, kontaktieren Sie bitte den Datenschutzbeauftragten der CSSF:

Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF)
Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer)
283, route d’Arlon
L-1150 Luxemburg
Email : dpo@cssf.lu
Telefon : +352 26 25 1 2283

Version 1 vom 11. Oktober 2019